DER 3. MITTWOCH IM MONAT

17. JUNI 2026, 19:30 Uhr
PROF. DR. MED. EMILIO DOMINGUEZ
ADOPOSITAS
EIN GESELLSCHAFTLICHES PROBLEM?
Bei Adipositas (krankhaftes Übergewicht) handelt es sich um eine Ernährungs- und Stoffwechselerkrankung. Diese ist schlecht für die Gesundheit und inzwischen ist allgemein bekannt, dass viele weitere Krankheiten in Folge auftreten. Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gelenkbeschwerden sowie die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) sind nur einige von Ihnen. Auch psychische Probleme wie Depressionen treten in der Folge einer länger bestehenden Adipositas auf. Oft ist auch zusätzlich eine soziale Isolation die Konsequenz; diese macht alles nur noch schlimmer. Fettleibigkeit und ihre gesundheitlichen und seelischen Folgen sind keine ausschließliche Erkrankung der Wohlstandsgesellschaft, es ist vielmehr ein weltweites Problem. Studien zeigten, dass 2008 rund um den Globus etwa 1,5 Milliarden Menschen übergewichtig oder adipös waren. Nicht einmal ein halbes Menschenleben zuvor, nämlich 1980, war es nur etwa die Hälfte davon. Bis 2030 rechnen Forscher der Tulane University (USA) mit 3,3 Milliarden Übergewichtigen weltweit.
Logenhaus Grosser Saal | Lemförder Straße 7 | 30169 Hannover