Lichtblicke, Wünsche wagen und eine Milchkanne
Die Johannisloge „Zum Schwarzen Bär“, i. Or. Hannover beging in diesem Jahr ihr 250. Stiftungsfest. Der freimaurerischen Tradition der Unterstützung Bedürftiger folgend, wurden alle Gabensammlungen in diesem Jahr, zwei lokalen […]
250 Jahre Zum Schwarzen Bär
250 JAHRE LOGE „ZUM SCHWARZEN BÄR“ Ablauf der Feierlichkeiten vom 07.06. – 09.06.2024 Freitag 07.06.2024 18:00 – 18:30 Eintreffen der Gäste im Logenhaus, gemütliches Beisammensein. Samstag 08.06.2024 15:00 Eintreffen der […]
Vermutungen zur Herkunft der Freimaurerei

Schon das Wort lässt ungute Assoziationen zu B-Movies aus den 90er Jahren aufkommen.
Aber ähnlich, wie die meisten Begriffe, die in der Freimaurerei genutzt werden, ist auch diese Bedeutung weniger aufregend, als man gemeinhin annimmt…
Der Schröder und die drei Grade

In jedem Staat, in jeder Religion und in jedem Verein -also in jeder Gruppe von Menschen- kommt irgendwann eine Person und fragt: „War das eigentlich alles schon immer so gedacht, oder hat die Zeit – haben die Generationen – eine Vielzahl von liebgewordenen Dingen hinzugefügt, so dass das Eigentliche zur Bedeutungslosigkeit degradiert wird?“[br]
Hier könnte man an Martin Luther oder auch andere Reformer denken…
Das freimaurerische Gelöbnis

Zur Aufnahme in den Verein (der Loge) gehört die Aufforderung zum Ablegen des „freimaurerischen Gelöbnisses“.[br]
Es handelt sich hierbei ausdrücklich um ein „Gelöbnis“ (ein feierlich abgelegtes Versprechen) und nicht um einen „Schwur“ oder „Eid“.[br]
Das Gelöbnis enthält eine Priorisierung der Dinge, die der Bruder Freimaurer zu beschützen hat. Das sind in der priorisierten Reihenfolge: …
Der Friedrich Ludwig Schröder

Friedrich Ludwig Schröder (1744-1816),
Theaterdirektor, Publizist und Dramaturg sowie einer der bedeutendsten Shakespeare-Darsteller seiner Zeit, war zugleich einer der wichtigsten Reformatoren der deutschen Freimaurerei…
Das Ritual

Zunächst definiert sich „Ritual“ als „nach vorgegebenen Regeln ablaufende, feierlich-festliche Handlung mit hohem Symbolgehalt“[br]
Im Ritual werden keine Lobpreisungen durchgeführt, es wird niemandem etwas geopfert. Es gibt keine Unterwerfungen und es gibt schon gar keine Handlung, die einen Menschen…
Die Alt-Stuhlmeister

Verzeichnis aller Alt-Stuhlmeister der Loge „Zum Schwarzen Bär“ seit 1774.
Die Beamten

In einer Loge gibt es keine Posten, sondern Ämter (engl. offices)
Daher haben wir auch Beamte (engl. officers)
Als da sind:
Meister vom Stuhl (MvSt)
Eine schlechte Übersetzung des englischen Chairman, als der VorSITZende.
Die anderen sind zum Teil der VorSTAND.
Früher war er der einzige, der beim Ritual saß…
Die Neue Weltordnung

…dieses Schlagwort möchten wir Ihnen beileibe nicht vorenthalten. Zumeist taucht es auf in Verbindung mit dem Schlagwort:[br]
Weltherrschaft[br]
oder aktuell eben die zeitgerechte Überschrift[br]
DIE NEUE WELTORDNUNG[br]
Herzlich willkommen und: Wir freuen uns, dass Sie bereits ein Teil der „NEUEN WELTORDNUNG“ sind:[br]
Für den Fall, dass Sie in der Freimaurerei die „Weltherrschaft“ vermuten…