Der Schröder und die drei Grade

Friedrich Ludwig Schröder

Bei jeder Idee, bei jeder Lehre, bei jeder Gruppe von Menschen, die nur lange genug zusammen sind, kommt irgendwann Jemand der laut fragt „War das eigentlich so gedacht?“. Als Europäer denkt man sofort an Martin Luther oder ähnliche Reformer.

 

UNSER Reformer, der die deutsche Freimaurerei maßgeblich veränderte, war Friedrich Ludwig Schröder. Unsere Loge „arbeitet“ seit 1810 nach dem sogenannten „Schröder-Ritual“…

Das freimaurerische Gelöbnis

Bei der Aufnahme wird der Kandidat aufgefordert, das sogenannte freimaurerische Gelöbnis abzulegen.
 

Wohlgemerkt: ein Gelöbnis! – Keinen Schwur und auch kein Eid.
 

Das Gelöbnis wird hier nicht wiedergegeben, aber es enthält eine wichtige Staffelung DER Dinge, die der neue Bruder Freimaurer zu beschützen oder zu ehren hat…

Der Friedrich Ludwig Schröder

Friedrich Ludwig Schröder

Friedrich Ludwig Schröder (1744-1816),
Theaterdirektor, Publizist und Dramaturg sowie einer der bedeutendsten Shakespeare-Darsteller seiner Zeit, war zugleich einer der wichtigsten Reformatoren der deutschen Freimaurerei…

Das Ritual

Schon das Wort lässt ungute Assoziationen zu B-Movies aus den 90er Jahren aufkommen.
 

Aber ähnlich, wie die meisten Begriffe, die in der Freimaurerei genutzt werden, ist auch diese Bedeutung weniger aufregend, als man gemeinhin annimmt…

Die Alt-Stuhlmeister

Verzeichnis aller Alt-Stuhlmeister der Loge „Zum Schwarzen Bär“ seit 1774.

Die Beamten

In einer Loge gibt es keine Posten, sondern Ämter (engl. offices)
Daher haben wir auch Beamte (engl. officers)
Als da sind:
 

Meister vom Stuhl (MvSt)
Eine schlechte Übersetzung des englischen Chairman, als der VorSITZende.
Die anderen sind zum Teil der VorSTAND.
Früher war er der einzige, der beim Ritual saß…

Die Neue Weltordnung

…Sie vermissen ein wesentliches mit der Freimaurerei so oft verbundenes Schlagwort?

 

Die Weltherrschaft
oder aktuell die zeitgerechte Überschrift:
DIE NEUE WELTORDNUNG

 

Willkommen und Danke, dass Sie bereits ein Teil davon sind.

 

Dazu die einfache Erklärung: …

Freimaurer werden

Unsere englischen, beziehungsweise schottischen Gründerväter haben von jeher ein Motto: To become one, ask one.

Im wesentlichen läuft es darauf hinaus, dass sie sich einem Bruder Freimaurer anvertrauen und ihm Ihre Entscheidung mitteilen, Freimaurer werden zu wollen. Dazu ist es zwingend notwendig, dass Sie und die Bruderschaft der jeweilige Loge sich gegenseitig kennenlernen.

Das geschieht bei unseren Gästeabenden, wo sie in unserem Haus einige Brüder kennen lernen können und wir Ihnen gerne alle möglichen Fragen über unsere Loge und die Freimaurerei beantworten…

Die Geschichte

Die Freimaurerloge „Zum Schwarzen Bär“ Hannover existiert schon fast 250 Jahre und kann somit auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Begleiten Sie uns rückblickend durch die Jahrhunderte bis zur Gründung im Jahr 1774.

Die Brüder

Freimaurerlogen sind wie alle anderen Vereine. Alle Mitglieder sind gleich­berech­tigt. Wie jeder Verein hat auch eine Loge einen Vorsitzenden. Dieser heißt in der Freimaurerloge Meister vom Stuhl.

 

Es ist ein Missverständnis, wenn Freimaurer und Logen mit Obrigkeitshörigkeit, Gleich­schaltung und Uniformität in Verbindung gebracht werden.

 

Wirklich nichts ist weiter weg von der Realität, wie eine kleine statistische Aufstellung über unsere Bruderschaft zeigt.