Die Geschichte

Die Freimaurerloge „Zum Schwarzen Bär“ Hannover existiert über 250 Jahre und kann somit auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Begleiten Sie uns rückblickend durch die Jahrhunderte bis zur Gründung im Jahr 1774.

Die Brüder

Freimaurerlogen sind wie alle anderen Vereine. Alle Mitglieder sind gleich­berech­tigt. Wie jeder Verein hat auch eine Loge einen Vorsitzenden. Dieser heißt in der Freimaurerloge Meister vom Stuhl.

 

Es ist ein Missverständnis, wenn Freimaurer und Logen mit Obrigkeitshörigkeit, Gleich­schaltung und Uniformität in Verbindung gebracht werden.

 

Wirklich nichts ist weiter weg von der Realität, wie eine kleine statistische Aufstellung über unsere Bruderschaft zeigt.

Der Meister

Was bringt es, ein Freimaurer zu sein – hier, in unserer Stadt, zwischen Ihme, Leine und Limmerstraße? 

Vielleicht ist es die Erfahrung, inmitten des Trubels einen Ort zu finden, der nicht laut sein muss, um zu berühren. Einen geschützten Raum, in dem Du nicht funktionieren musst – sondern einfach da sein darfst. Einen Ort, an dem Gedanken schweifen dürfen, ohne dass jemand sie gleich bewertet.

Ein Gespräch bei dem Du nicht unterbrochen wirst. Indem man versucht achtsam zu sein.

Unsere Loge, mitten im Herzen Hannovers, ist kein abgeschotteter Zirkel, sondern ein lebendiger Treffpunkt von Männern, die Fragen stellen…

Liebe Besucher, liebe Gäste,

die Freimaurerei kennt in ihrer langen Geschichte viele verschiedene Ausrichtungen, unterschiedliche Strömungen und Orga­nisations­formen. Es existieren Bauhütten mit humanitärem Einschlag, zu denen auch der Schwarze Bär zählt, Logen, die bei ihren Mitgliedern ein christliches Bekenntnis voraussetzen, männliche, weibliche und gemischte Logen, Bünde auf allen fünf Kontinenten und vieles mehr.

Eines eint aber alle Logen, gleichgültig, wie unterschiedlich Ritual oder kultureller Hintergrund sein mögen: Die Mitglieder der Weltbruderkette wirken daran mit, dass die Gesellschaft ein kleines Stück menschlicher wird und …

Die Loge

„Zum Schwarzen Bär“ Hannover existiert schon seit 1774 und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.

Wir laden Sie herzlich zu einem Rundgang durch unsere Vergangenheit ein:

Die Geschichte
Der Friedrich Ludwig Schröder
Die Vorträge

Die Freimaurerei

Sie sind auf unsere Seite gekommen, weil Sie sich Ihre Meinung zur Freimaurerei bilden wollen?[br]
Dafür haben wir verschiedene Texte auf unserer Seite für Sie (gehen Sie mit dem Cursor über unsere Themenleiste und per „drop-down“ erscheinen diverse Themen, die vielleicht Ihr Interesse finden). Ergänzend empfehlen Ihnen zusätzlich, einfach zu googeln. Es gibt auch ein Freimaurer-Wiki…

Willkommen!

Liebe Besucher der Internetpräsenz unserer Loge, in diesen unruhigen Zeiten sind wir Freimaurer vielleicht genau das was Sie suchen.[br]
Unsere Bruderschaft ist mit Sicherheit eine der heterogensten Gruppen von Menschen, die sich in unserer Gesellschaft finden lässt.[br]
Konkret betrachtet sind wir ein Bund von Individualisten und legen mithin viel Wert auf unsere Unterschiedlichkeiten. Jeder hat so sein ausgeprägtes Ego.[br]
Und das ist auch gut so![br]
Bei uns begegnen Ihnen sowohl Linke, Konservative, Liberale und Grüne, obwohl die Freimaurerei keine politischen Statements verfasst. Tagespolitischer Disput bleibt vor der Tür. Ethische Themen der Politik hingegen sind willkommen…

Die Vorträge

Erschienene Vorträge Jens Oberheide, Altgroßmeister der Großloge AFuAM, Vortrag Historisches Museum, Oktober 2007 Prof. Dr. Detlef Horster, Vortrag beim großen Gästeabend zum Thema Ethik-Finanzpolitik-Wirtschaft, März 2014 Die Freimaurerei lebt durch die […]