Die Freimaurerstiftung »Zum Schwarzen Bär« ist eine selbstständige Stiftung, getragen von Brüdern der gleichnamigen Freimaurerloge in Hannover. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 widmet sie sich der Förderung von Toleranz, Völkerverständigung und Humanität – Werte, die unsere Gesellschaft stärken und verbinden.

Aus dem Vermächtnis des Bruders Hermann Lange erwuchs eine Idee, die bis heute lebt: Menschen und Institutionen zu fördern, die sich für Humanität und Zusammenhalt einsetzen. Wir zeichnen ihr Engagement aus und unterstützen es nachhaltig – finanziell und ideell. Denn wahre Humanität zeigt sich im Handeln.

Die Stiftung setzte ihre Ideale in konkreten Projekten um:

Gewaltprävention und Integration an Schulen – Auszeichnungen für Schülerinnen, Schüler und Projekte, die Konfliktbewältigung und interkulturelles Verständnis fördern (2005–2006)
Unterstützung von Familien und Kindern in Krisensituationen, z. B. Schwangerschaftsberatung und Babykörbchen (2007)
Förderung von Jugendprojekten, Kultur und Bildung, z. B. Mädchenchor Hannover (2013)
Soziale Hilfsprojekte für benachteiligte Menschen, wie Zahnmobil Hannover, Aktion Sonnenstrahl und Wünsche-Wagen (2015–2024)

Mit jeder Preisverleihung und jeder Unterstützung verfolgt die Stiftung ein Ziel: Engagement sichtbar machen, Mut belohnen und eine Gesellschaft fördern, in der Toleranz, Menschenwürde und Mitmenschlichkeit gelebt werden.

Ihre Unterstützung kann diese Arbeit spürbar erweitern: Sie hilft, Projekte zu verwirklichen, Initiativen zu stärken und gesellschaftliche Brücken zu bauen. Werden auch Sie Teil dieser Tradition, die seit Jahrhunderten Menschen inspiriert und die Zukunft aktiv mitgestaltet.Gestalten Sie mit.
Jedes Lächeln, jede Tat, jede Unterstützung wird zu einem Funken, der Toleranz, Menschlichkeit und Hoffnung verbreitet. Werden Sie Teil unserer Bewegung, stärken Sie Initiativen, die Brücken bauen und Menschen verbinden – und lassen Sie gemeinsam mit uns die Werte der Humanität lebendig werden.